Zum Handynummer orten Google Maps nutzen und unerkannt bleiben? – 6 bewährte Methoden

Ralf Kastner
handy orten über google maps

Google Maps feierte Anfang 2025 sein 20-jähriges Jubiläum. Seit 2006 stellt der Anbieter auch hochauflösende Daten für Deutschland bereit.

Zu diesem besonderen Anlass hat Google einige beeindruckende Daten veröffentlicht, die die Bedeutung von „Maps“ veranschaulichen: 2 Milliarden Menschen nutzen die App monatlich weltweit, 250 Millionen Geschäfte sind eingetragen und allein 2024 konnte eine Billion Kilometer Routenplanung verzeichnet werden.

Da ist es nicht verwunderlich, dass Google Maps für viele aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken ist und auch die Frage nahe liegt, ob man darüber jemanden orten kann. Darauf wollen wir in diesem Artikel näher eingehen. In einem anderen Artikel erklären wir Ihnen außerdem, wie ein Handy orten ohne Zustimmung kostenlos möglich ist.

Denn immer wieder stellen wir fest, wie viele Menschen eine Lösung suchen, um den Standort einer anderen Person herauszufinden. In den meisten Fällen geht es vor allem um den Sicherheitsaspekt, um die physische und psychische Unversehrtheit seiner Liebsten zu sichern.

Inhaltsverzeichnis

Kann man über Google Maps ein Handy orten ohne Zustimmung der Person?

Ein fremdes Handy orten mit Google Maps ist tatsächlich möglich, ohne dass der Besitzer vorher zugestimmt hat. Dafür muss aber eine der dieser drei Voraussetzungen erfüllt sein: Sie benötigen entweder Zugriff auf den Google-Account der Person, müssen in einer gemeinsamen Google-Familiengruppe sein oder die Person teilt aktiv ihren Standort mit Ihnen.

Eine Google-Maps-Ortung funktioniert also wirklich, unterliegt aber auch einigen Einschränkungen. Manche Menschen können die Tools außerdem etwas kompliziert empfinden. Deutlich nutzerfreundlicher und diskreter ist die Monitoring-App Eyezy.

eyezy-banner-image
Müssen Sie schnell jemanden finden?
Entfesseln Sie die Power des Eyezy-Telefon-Trackers!

Handy orten über Google Maps ohne dass es jemand merkt: 6 bewährte Methoden

Google kennt und nutzt fast jeder, deshalb stellen sich auch viele die Frage: Kann man über Google Maps ein Handy orten? Die Antwort lautet ja – Google Maps bietet Nutzern die Funktion „Mein Gerät finden“. Zudem kann der Echtzeitstandort manuell und automatisch mit anderen geteilt werden. Auch die Google-Maps-Zeitachse ermöglicht es, einen Standort nachzuverfolgen.

Diese Methoden zum Handy orten via Google Maps funktionieren und sind kostenlos, haben allerdings alle auch Nachteile. Deshalb wollen wir Ihnen auch zwei Alternativen vorstellen: Eyezy und Detectico.

Methode 1: Verwenden Sie Eyezy für nahtloses Standort-Tracking

handy orten eyezy app

Eyezy wird einmalig auf dem jeweiligen Zielhandy installiert und arbeitet ab dann fortlaufend und in Echtzeit im Hintergrund. Sie müssen also nicht wie beim Google-Maps-Handy orten immer manuell nachschauen.

Es sammelt Daten vom Zielhandy und sendet diese an das sogenannte Dashboard, von wo aus Sie sich alle Inhalte ansehen können. Sie sehen dadurch alles, was auf dem Gerät passiert.

In Sachen Standortbestimmung können Sie sich beispielsweise den aktuellen Gerätestandort anzeigen lassen als auch den Standortverlauf der Vergangenheit. Sie können zudem Geofences einrichten – also virtuelle Zäune. Wird ein vorab definierter Bereich verlassen, erhalten Sie eine Warnmeldung. Das erspart Ihnen, ständig manuell nachzusehen, ob alles in Ordnung ist.

Eyezy kann noch viel mehr, als nur ein Handy orten über Google Maps. Sie können damit in allen sozialen Medien und Messengern mitlesen, Anruflisten und den Browserverlauf kontrollieren, die Bildschirmzeit regulieren oder die Galerie einsehen.

Insgesamt bietet Eyezy mehr als 20 nützliche Funktionen. Diese können Sie in der kostenlosen Demo auf der Website entdecken.

eyezy-banner-image
Müssen Sie schnell jemanden finden?
Entfesseln Sie die Power des Eyezy-Telefon-Trackers!

Methode 2: Google Maps Echtzeitstandort teilen – Automatisch

Für diese Option benötigen Sie physischen Zugriff auf das Gerät, das Sie orten möchten.

Auf dem Telefon:

  • Öffnen Sie die Google Maps App.
  • Tippen Sie auf das Profil-Symbol oben rechts und wählen dort „Standortfreigabe“.
  • Danach klicken Sie auf den Button „Standort teilen“.
  • Nun geben Sie an, für wie lange (meist ist „Bis zur Deaktivierung“ am sinnvollsten) und mit wem Sie den Standort teilen wollen (wählen Sie hier sich selbst aus).

Ist das erledigt, können Sie wieder Ihr eigenes Smartphone nutzen und darüber den Standort via Google Maps mitverfolgen. Die geortete Person wird aber sehen können, dass Sie dies tun. So funktioniert also auch das Google-Maps Handy orten direkt über die App.

Außerdem bietet Google das Tool “Family Link” an. Damit können Sie nicht nur den Standort teilen, sondern beispielsweise auch Bildschirmzeiten festlegen oder einen Inhaltsfilter einrichten.

Methode 3: Google Maps Echtzeitstandort teilen – Manuell

handynummer orten google maps

Diese Methode funktioniert ähnlich wie vorherige und eignet sich, wenn Sie keinen Zugriff auf das Gerät haben. Bitten Sie den Besitzer des Handys, die ersten drei Schritte wie oben auszuführen.

Bei Schritt 4 geht die Person dann auf „Kopieren“ – in der Zwischenablage befindet sich nun ein Link, den die Person Ihnen z. B. per Chat senden kann. Wenn Sie auf diesen Link klicken, können Sie den Standort manuell abrufen.

Diese Methode ist also eher umständlich und eignet sich, wenn Sie einmalig einen Standort erfahren wollen. Wenn Sie langfristig einen Standort im Blick behalten wollen, ist Eyezy die effizientere Lösung.

Methode 4: Verwenden Sie “Mein Gerät finden” (für Android-Nutzer)

Android-Nutzer können mit der Funktion „Mein Gerät finden“ ihr Handy wiederfinden, wenn es verloren oder gestohlen wurde. Wenn Sie über die Google-Logindaten verfügen, können Sie mit dieser Funktion von Google Maps das Handy orten, welches der Zielperson gehört.

Melden Sie sich hierfür einfach bei Google an und rufen die Website auf. Ist GPS aktiviert, wird Ihnen nun der aktuelle Standort auf einer Karte angezeigt.

Dadurch, dass Sie auch hier die Logindaten benötigen und nur der aktuelle Gerätestandort angezeigt werden kann, ist die Funktionalität beschränkt. Noch wichtiger: Der Nutzer erhält eine Benachrichtigung „Gerät wird geortet“. Im Vergleich zu Eyezy ist die Nutzung also deutlich beschränkter und weniger diskret möglich. 

Wenn Sie also überlegen, ein Handy orten Google kostenlos zu nutzen, sollten Sie diese Einschränkungen im Hinterkopf behalten.

Methode 5: Über die Google-Maps-Zeitachse einen Standort bestimmen

fremdes handy orten mit google maps

Eine weitere Möglichkeit, um per Google Maps ein Handy orten zu können, ist die Zeitachse. Auch hierfür benötigen Sie die Logindaten zum Google-Account. Haben Sie diesen, melden Sie sich darin von Ihrem Handy aus an.

Öffnen Sie dann die Google-Maps-App, klicken oben rechts auf das Profil-Icon und wählen „Meine Zeitachse“ aus. Hier werden nun besuchte Orte angezeigt. Ist das nicht der Fall, wird „Zeitachse deaktiviert“ eingeblendet. Tippen Sie hierauf, um die Zeitachse zu aktivieren und künftig Standorte ansehen zu können.

Methode 6: Handynummer orten Google Maps: So hilft Ihnen Detectico

detectico de

Als Alternative zu Google Maps per Telefonnummer eine Standortbestimmung durchzuführen, ist eine weitere Möglichkeit. Hierfür bietet sich der Service von Detectico an. Er funktioniert folgendermaßen:

  • Rufen Sie die Website auf.
  • Geben Sie direkt auf der Startseite die Handynummer ein, die Sie orten wollen.
  • Im nächsten Schritt müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben und die Ortungskosten bestätigen.
  • Detectico schickt der Zielperson nun eine SMS mit einem Link, über den er oder sie die Ortung bestätigen kann.
  • Sobald die Person diesen Link angeklickt hat, wird Ihnen der Standort auf einer Karte angezeigt.

Detectico funktioniert einfach, verlässlich und schnell – allerdings nur, wenn die Zielperson auch schnell den Bestätigungslink klickt. Ist Ihrem Kind beispielsweise etwas passiert, kann es das eventuell gar nicht eigenständig tun.

Bis zur Bestätigung kann der Standort aber nicht angezeigt werden. Außerdem ist der Einzelpreis für eine Ortung nicht sonderlich hoch – wer öfter einen Standort abfragen will, kommt aber leicht auf hohe monatliche Summen.

Eine praktikablere Lösung ist Eyezy. Damit können Sie nicht nur eine Handynummer orten Google Maps, sondern auch viele weitere Überwachungsfunktionen nutzen – sicher, diskret und zuverlässig.

Fazit: Warum Eyezy die beste Lösung zum Handy orten ist

Ein Handy orten über Google Maps funktioniert kostenlos und einfach, doch es hat auch einige Nachteile. Vor allem, wenn Sie die Passwörter einer anderen Person nicht kennen, kommen Sie an dieser Stelle nicht weiter.

Alternativ können Sie per Handynummer orten, doch auch das hat Nachteile. Sie sind beispielsweise auf die Mitwirkung der anderen Person angewiesen und erhalten weniger Funktionen, denn das Tool ist auf die Ortung spezialisiert.

Als Allrounder hat sich stattdessen die Monitoring-App Eyezy bewährt. Einmal installiert, arbeitet sie fortlaufend diskret im Hintergrund und liest alle Inhalte auf dem Zielgerät mit.

Das ist praktisch, denn meistens besteht nicht nur Interesse am Gerätestandort, sondern auch an anderen Inhalten, zum Beispiel Interaktionen in sozialen Medien, dem Browserverlauf, gespeicherten Fotos oder vielen weiteren Aktivitäten auf dem Smartphone.

eyezy-banner-image
Es gibt keine bessere Überwachungslösung!
Anmelden. Installieren. Überwachen.
Er ist ein engagierter Verfechter der Kindererziehung und -psychologie und bekannt für seine unschätzbaren Beiträge auf dem Gebiet der Kindererziehung und -entwicklung. Seine Leidenschaft ist es, Eltern dabei zu helfen, sich im digitalen Zeitalter zurechtzufinden und gleichzeitig die Sicherheit und das Wohlbefinden ihrer Kinder zu gewährleisten.

Hinterlassen Sie eine Antwort:

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet


eyezy-banner-image
Sehen Sie mit Eyezy alles überall.
Eltern-App, die mit der Technologie von morgen Schritt hält

Melden Sie sich für unsere Newsletter an
Zurück nach oben